Wenn Sie unter einer Spielsucht aus Roulette, Slots oder Kartenspielen leiden, bietet unser Unternehmen Erholungsprogramme an, die zur Entfernung von Stress aus dem Online Casino beitragen. Sie werden sich an malerischen Orten frei von Glücksspiel und Werbung ergeben und ruhen.
Angebot #6158

Auszeit 50plus - Was kommt, was geht, was bleibt?

Meditation

Zwischen 50 und 60 beginnt für viele Menschen eine Lebensphase der Neuorientierung. Zeit, um Altes loszulassen, Neues zu entdecken und überraschende Wege einzuschlagen. Fern vom Alltag in einer schönen Umgebung bietet dir dieser Workshop Zeit und Raum, dich kreativ und spielerisch mit der Vielfalt dieser spannenden Lebensphase zu befassen.

Veränderungen geschehen im Beruf, im Familienleben, in der Partnerschaft, in der Beziehung zu den Eltern und den Freunden oder in der Gestaltung der Freizeit. Die Pensionierung als neuer Lebensabschnitt rückt näher. Oft fehlen uns in der Hektik des Alltags Raum und Zeit, um uns mit solchen Veränderungsprozessen auseinander zu setzen. Manchmal blockieren uns auch innere Stimmen – oder wir haben zwar Ideen, aber alles scheint uns zu gross, zu vage und wir wissen nicht wo anfangen. So kann es passieren, dass wir diese innere Auseinandersetzung vor uns hinschieben und sich trotz Veränderungswunsch nichts verändert.

Mit unserem Workshop laden wir dich ein, innezuhalten und mit Experimentierfreude die Vielfalt dieser spannenden Lebensphase ganz persönlich zu erkunden und zu gestalten – und Wünsche und Vorhaben in kleinen, machbaren Schritten zu verwirklichen. Der Prozess wird begleitet von einer Morgen- und Abendmeditation. Dazwischen gibt es auch viel Zeit für dich und den informellen Austausch in der Gruppe.

Begleitet wirst du von zwei ausgebildeten Life Design Coaches und Meditationslehrerinnen. Life Design ist ein praxisorientierter Ansatz, der an der Stanford University entwickelt und an der Hochschule St. Gallen weiter verfeinert wurde. Er verbindet Kreativmethoden aus dem Design Thinking mit den Prinzipien der positiven Psychologie und der Verhaltensökonomie.

 

 

 

mehr lesen weniger lesen

Detailprogramm und Highlights

Freitag

18.30 gemeinsames Abendessen

20.00 Einstimmung auf die zwei Tage

Samstag

7.30 Morgenreflexion / Meditation

8.00 Frühstück

9.15 bis 12.15 Workshop: Think big – start small
Wir beginnen mit einer Reflexion der täglichen Routinen: Was gibt dir Energie und was raubt sie dir? Wo möchtest du gerne einmal genauer hinschauen und vielleicht etwas verändern? Vielleicht mit mehr Energie in den Tag starten oder den Tag entspannter abschliessen? Mit kreativen Methoden gehen wir in die Ideengenerierung und entwickeln kleine Prototypen, die du schon am selben Abend oder am nächsten Morgen umsetzen und ausprobieren kannst.
Danach steigen wir ein in grössere Lebensthemen: Wie sieht deine jetzige Lebenssituation aus? Wo spürst du Veränderungswünsche? Welche Facetten deines Lebens erfordern deine Aufmerksamkeit?

12.30 Mittagessen

15 bis 18 Workshop: Was kommt, was geht, was bleibt?
Wir nehme die grösseren Lebensthemen wieder auf und entwickeln das Thema weiter: Was kommt in nächster Zeit auf dich zu? Was wird sich verändern? Was wird bleiben?
Im Anschluss arbeiten wir an unseren Stärken und Ressourcen: Was sind eigentlich deine Stärken, Werte, Fähigkeiten? Und was sagen andere über dich? Wie können diese vielleicht neu entdeckten Ressourcen und Potenziale dich in deiner Zukunftsgestaltung unterstützen?

18.30 Abendessen

20 Ausklang / Meditation

Sonntag

7.30 Morgenreflexion / Meditation

8.15 Frühstück

9.30 bis 12.15 Workshop: Vom Denken ins Handeln kommen
Nach einem Rückblick auf die vielleicht schon ausprobierten Routinen, entwickelst du dein individuelles Thema weiter: Inspiriert von deinem Veränderungspotenzial und demjenigen der andern Teilnehmenden formulierst du erste Schritte in Richtung Veränderung und aktive Lebensgestaltung.

12.30 Mittagessen

14.00 Abreise

mehr lesen weniger lesen

Preise

Alle Preise und Verfügbarkeiten sind unter Vorbehalt. Es gilt der vom Anbieter bestätigte Preis.

Leistung Preis
Doppelzimmer VP CHF 425.-
Einzelzimmer VP CHF 475.-
Seminarleitung CHF 385.-
Bemerkungen und zusätzliche Informationen

Anmeldefrist bis 15. Oktober 2025!


Beschreibung der Unterkunft

1994 zum ersten Öko-Hotel der Schweiz gewählt, mit erdfarbenen individuellen Zimmern im Haupthaus oder in vollständig aus Holz gebauten Pavillons. In Nachbarschaft des Bauernhofs, von dem viele Produkte des reichhaltigen Frühstückbuffets stammen. Während dem Wochenende erhalten wir zudem am Mittag und Abends je ein dreigängiges Menu.

mehr lesen weniger lesen
Host
Nathalie Peyer und Susanne Kast

Retreat Teilnahme anfragen

21.11.2025 - 23.11.2025

Deine Anfrage landet auf direktem Weg beim Host, dieser wird sich in Kürze persönlich bei dir zurückmelden. Wir unterstützen Direktbuchungen, ganz ohne Kommissionen und Gebühren.