Meine Arbeit beruht auf dem Bewusstsein, dass jeder Mensch selbst im Besitz der besten Lösung ist. Die Natur dient uns als Lernraum, als Lehrmeisterin, als Bühne für seelische und körperliche Arbeit.
Die Natur spielt immer eine zentrale Rolle in der Prozessbegleitung der Erlebnispädagogik. So wirkt sie einerseits gesundheitsfördernd und inspirierend und andererseits bietet sie Lernräume für persönliche Entwicklungsprozesse. In Begleitungen, ob Gruppen oder Einzelpersonen, werden Persönlichkeitsbildende Prozesse mit der Wirkkraft der Natur eng verbunden. Durch handlungsorientierte Methoden und Körpererfahrungen, Förderung von Selbst- und Sozialkompetenzen werden die begleiteten Menschen in ihren Ressourcen und Zielen bestärkt. Die Haltung geht zudem von der lösungsorientierten Annahme aus, dass jeder Mensch selbst im Besitz der besten Lösung ist. So betrachtet, gestalte und beleuchte ich mit Hilfe verschiedener Methoden den Raum in der sich ein Mensch bewegt und mache die vorhandenen Werkzeuge sichtbar. Eine mögliche Lösung hält und erkennt der Protagonist/die Protagonistin nur selbst.
Nebst der Wirkkraft der Natur mir ihren Phänomenen und Metaphern spielt auch die Reduktion auf das Wesentliche eine zentrale Rolle. Wenn man mehrere Tage nur mit dem Nötigsten in der Natur unterwegs ist, führt einem dies automatisch näher zu sich selbst. Wenn der Mensch vor neue Situationen gestellt wird, wie zum Beispiel unter freiem Himmel zu übernachten, setzt er sich unweigerlich mit der Frage um das eigene Wohl auseinander. Wer sich eine Auszeit nimmt, möchte sich im Grunde wieder selbst finden und Klarheit über den Lebensweg erhalten.
Was ich konkret anbiete:
«Begleitete Auszeit»
Die umliegende Natur lädt Dich ein sie zu erkunden. Die kommenden Herbstmonate, Oktober, November und Dezember, sind im Garten die Zeit des Westens, des Sammeln der Samen, Ernte- und Reinigungszeit.
Für sich selbst, ist es eine gute Zeit um zu ordnen was noch oder nicht mehr gebraucht wird und um sich zu öffnen für das was kommen darf.
Kreativ-Rituelle Prozessbegleitung aus der Erlebnispädagogik und meine eigenen Methoden können Dich dabei unterstützen.
Warum eine Auszeit in der Natur?
Persönliche Krisen, Lebensübergänge, herausfordernde Veränderungen und Situationen begleiten uns ein Leben lang. Manchmal stecken wir fest, sind erschöpft und brauchen einen Rückzugsort. So können wir uns wieder sammeln um können neue Lösungen für unsere Lebenssituation entdecken.
Eine natürliche oder naturverbundene Umgebung, ein überschaubarer Rahmen, sowie die Möglichkeit sich von alltäglichen Aufgaben ausklinken zu dürfen, um sich ganz sich selbst widmen zu können, ist das was ich den Menschen bieten möchte um wieder zu sich zu finden.
Beweggründe für eine Auszeit können sein:
· Lebensübergänge (Pubertät, Lebensmitte, Pension)
· Trennung und Veränderungen der Lebenssituation
· Berufliche Neuorientierung
· Regeneration nach/während Krankheit
· Übergang nach einer stationären Behandlung
· Sinnkrise
· Erschöpfung/Burnout/Timeout
· Entscheidungsfindung
· Lehrabbruch
· Festgefahrene Situation
· Prüfungsvorbereitung
· Themen rund ums Alter
Ablauf einer begleiteten Auszeit:
Eine begleitete Auszeit beinhaltet mindestens 3 halbe Tage kreativ-rituelle –Prozessbegleitungsmethoden, die wenn möglich draussen stattfinden.
Beispiel eines möglichen Ablaufes:
Sonntag Anreise bis ca. 16.00 Uhr
– Kennenlernen, Rundgang, Einrichten, Ankommen
Montag
– gemeinsames Frühstück
– kleine Wanderung und/oder Mithilfe bei der Tierversorgung
– Situationsbesprechung
Dienstag
– 1. Kreativ Methode „Wer bin ich“, Dauer ½ Tag
– Gemeinsame Mahlzeit auf Wunsch, sonst frei
Mittwoch
– 2. Kreativ-Methode „Wo stehe ich“, Dauer ½ Tag
– Gemeinsame Mahlzeit auf Wunsch, sonst frei
Donnerstag
– 3. Kreativ-Methode „Octograf“ Hauptsequenz, Dauer ½ Tag
– Diese Methodik fordert die meiste Aufmerksamkeit und bietet Dir die
Möglichkeit deine momentane Situation mit all deinen Wünschen,
Bedürfnissen, Ängsten, Hoffnungen, Stärken & Schwächen objektiv
wahrzunehmen. Diese Methode ist das Herzstück, sie schafft Klarheit.
Freitag
– Frei gestaltbar
Samstag
– gemeinsames Frühstück, Résumé
– Abreise oder Verlängerung
Optional nach Möglichkeit:
– (Kräuter-)Wanderungen
– Naturrituale, kochen auf dem Feuer
– Draussen Übernachten
– Mehrtages Wandertour
Richt-Preis:
Im Preis von Fr. 990.- inbegriffen sind 6 Übernachtungen inkl. Holz & Bettwäsche, mind. 3 begleitete halbe Tage mit Methoden der kreativ-rituellen Prozessgestaltung
Nicht inbegriffen sind Mahlzeiten: 15.- für warmes Mittag- oder Abendessen, 5.- für ein Frühstück (Porridge oder Brot, Kaffee/Tee)
Dies sind Richtpreise. Der Mensch und seine Gesundheit steht im Vordergrund. Wer mehr geben kann hilft jemandem mit weniger finanziellen Mitteln das selbe zu erleben.
Die Methoden und die Gestaltung der Tage sind individuell, den eigenen Bedürfnissen und Möglichkeiten entsprechend, wählbar.
Die Methoden und Begleitung müssen nicht zwingend vor Ort mit Übernachtung stattfinden. Eine Tagesbegleitung in der Zentralschweiz ist auch möglich.
Detaillierte Infos:
www.auszeit-begleitet.ch
Preise
Alle Preise und Verfügbarkeiten sind unter Vorbehalt. Es gilt der vom Anbieter bestätigte Preis.
| Leistung | Preis |
|---|---|
| 6 Tage/Nächte intensiv-kreativ-rituelle Prozessgestaltung (Selbstversorgung) | CHF 990.- |
Beschreibung der Unterkunft
Die Jurte steht neu auf diesem wundervollen Platz auf einem Hochplateau im Luzerner Hinterland, nahe bei einem Bauernhof und doch für sich. Die Jurte bietet dir einen Rückzugsort, fernab vom Alltag und doch nicht ganz allein.
Der Bröntenhof ist alleinstehend, wird belebt von sechs Menschen, div. Tieren und hat einen Permakultur-Garten. Die Jurte bietet eine genussvolle Weitsicht auf das umliegende Land und die Berge, mit vielen Wander- und Erkundungsmöglichkeiten. Die nächste ÖV-Stelle ist eine Stunde zu Fuss in Zell erreichbar. Taxifahrten sind nach Absprache möglich und es hat ein zu Fuss erreichbares Käsereilädeli.
Fakten zur Jurte:
– atmungsaktiv isoliert & ökologisch gebaut, ganzjährig bewohnbar
– verfügt über einen Holzspeicherofen, kleine Küche mit einem 3er Gasherd
– Grundeinrichtung, Gewürze u. Öl zum Kochen sind vorhanden
– verfügt über gemässigten Solarstrom (Licht und div. Ladeanschlüsse für Tel. und Laptop)
– energetisiertes Trinkwasser, dies jedoch getragen werden muss (ca. 50m)
– Komposttoi (WC) befindet sich draussen um die Ecke
– Dusche, Abwaschbecken und Waschmaschine sind ca. 50m entfernt
– Mithilfe auf dem Hof gegen Ermässigung ist möglich, nach Absprache
Angebot anfragen
Deine Anfrage landet auf direktem Weg beim Anbieter, dieser wird sich in Kürze persönlich bei dir zurückmelden. Schön, dass du dir eine Auszeit gönnst!
Bemerkungen und zusätzliche Informationen
Die Preise gelten als Richtpreise. Der Mensch steht im Vordergrund und nicht das Geld. Weitere Infos zu den "Naturerlebnissen" gerne per Kontaktformular anfragen